WICHTIGSTE INFORMATIONEN
ALTER | ab 16 |
NIVEAUSTUFE | Einsteiger (A1) – Fortgeschrittene Kenntnisse (C1) |
DAUER | ab 1 Woche |
STARTTERMINE | jeden Montag |
STUNDEN PRO WOCHE | 15 (Vollzeit), 30 (Intensiv) |
MAX. KLASSENGRÖSSE | Geschlossene Gruppe (max. 6 empfohlen) |
Geschäftsenglisch ist sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen wichtig, die sich gegenüber der Konkurrenz den Vorteil einer kompetenten Beherrschung der englischen Sprache verschaffen möchten. Die Vielfalt der behandelten Themen erstreckt sich auf Geschäftskorrespondenz, Verkauf, Marketing, Strategie und Kundendienst. Wir achten darauf unsere Lektionen den Bedürfnissen globaler Mitarbeiter entsprechend zu gestalten.
Als unschätzbares Extra zu den Unterrichtsstunden bieten wir den TELC-Geschäftsenglisch-Test an, der den Studierenden die Möglichkeit gibt, eine offizielle TELC-Zertifizierung zu erwerben.
Das Wesentliche
Termine & Zeiten
Die Gruppenkurse in Geschäftsenglisch sind das ganze Jahr über auf Anfrage erhältlich und werden in zwei Formen angeboten:
- Teilzeit (15 Stunden pro Woche) – Dies ist unser Standard-Geschäftsenglischkurs, bei dem wir täglich von Montag bis Freitag zwischen 13:00 und 16:15 Uhr einen dreistündigen Unterricht anbieten.
- Vollzeit mit IELTS/Allgemeines Englisch (30 Stunden pro Woche) – Dies ist ein Intensivkurs, der den obigen Geschäftsenglischkurs mit unseren morgendlichen IELTS-Kursen bzw. Kursen in Allgemeinem Englisch kombiniert.
Niveaustufen
Unseren Geschäftsenglischkurs bieten wir Studierenden ab einer Niveaustufe von B1 und höher an. Sollte das Englisch-Niveau eines Studierenden bei A2 oder tiefer liegen, empfehlen wir vor der Teilnahme an einem Spezialkurs für Geschäftsenglisch zunächst ein Studium des Allgemeinen Englisch.
Fortschritt
Alle, die Geschäftsenglisch studieren, wünschen sich konkrete, messbare Ergebnisse. Aus diesem Grund hat bei uns die Erfassung und Zertifizierung des Fortschritts unserer Studenten höchste Priorität.
Im Laufe des Kurses behalten unsere Lehrkräfte den Fortschritt sorgfältig im Blick – mit Hilfe von Projekten und Aufgaben aus dem wirklichen Leben, sowie des KKCL-Lernprofils und Tutorenstunden. Offizielles schriftliches Feedback kann regelmäßig gegeben werden, falls das Unternehmen des Studierenden dies benötigt. Am Ende des Kurses wird ein TELC-Geschäftsexamen gemäß der entsprechenden Niveaustufe absolviert.
TELC-Zertifikate
Alle, die Geschäftsenglisch studieren, können am Ende des Kurses eine TELC-Prüfung ablegen, um ein TELC-Zertifikat zu erhalten.
Wir bieten TELC-Geschäftsenglisch-Prüfungen für Niveaustufen ab B1 (Mittelstufe) und B2/C1 (fortgeschrittene Kenntnisse) an. Der Schwerpunkt jeder Prüfung liegt auf der Kommunikationsfähigkeit und der Anwendbarkeit im wirklichen Leben, daher ist eine TELC-Qualifikation eine wirklich zuverlässige Bestätigung des Englisch-Niveaus eines Studierenden.
Zusätzlich erhält jeder Studierende auch ein KKCL-Zertifikat, das seine Niveaustufe gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens angibt, basierend auf der kontinuierlichen Einschätzung, auf Tutorenstunden und Lernprofilen unserer Lehrkräfte für Geschäftsenglisch.
Geschäftsenglisch als Einzelunterricht
Einzelunterricht ist von jeher eine sehr beliebte Variante für Unterricht in Geschäftsenglisch und wir bei KKCL bieten diese Dienstleistung gern an.
Dabei werden die Themen und der Fokus der Lektion zwischen dem Lehrer und dem Studierenden vereinbart. So kann der Schwerpunkt in jeder Unterrichtsstunde intensiv auf die für Bereiche und Fähigkeiten gelegt werden, die dem Lernenden individuell wichtig sind.
Im Allgemeinen findet der Einzelunterricht am Nachmittag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr statt und dauert mindestens anderthalb Stunden.
Innerbetriebliche Schulung
Englisch-Einzelunterricht und Unterricht in geschlossenen Gruppen können auf Ihrem Firmengelände oder an einem anderen für Sie günstigen Ort vereinbart werden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Kurse in Büro- und Konferenzräumen im Stadtzentrum Londons. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über die Verfügbarkeit der kurse in Ihrer Gegend zu erfahren.